Der Quantencomputer ist ein Computer der Zukunft.
Anstatt mit Bits zu arbeiten, die zwei Zustände haben (0
und 1
), arbeiten Quantencomputer mit Quantenbits, die sich in einer unendlichen Anzahl von möglichen Zuständen befinden können.
Sie können bestimmte, schwierige Probleme viel schneller lösen, als es mit normalen Computern möglich ist.
So ebnen sie den Weg für neue wissenschaftliche Errungenschaften.
Forscher*innen an Universitäten und in der Industrie arbeiten daran, dieses faszinierende Gerät zu bauen.
Doch wie funktioniert eigentlich ein Quantencomputer und wie kann er programmiert werden?
In unserem fünfwöchigen Online-Kurs “Quantum Quest” erforschst du gemeinsam mit anderen Schüler*innen aus der ganzen Welt, was Quantencomputer so besonders macht, löst knifflige Rätsel und erlernst die Mathematik echter Quantenalgorithmen. Dieses Jahr wird der Quantum Quest gemeinsam organisiert vom Exzellenzcluster CASA der Ruhr-Universität Bochum und dem QuSoft-Forschungszentrum in Amsterdam.
Das erwartet dich:
- Ein kostenloser, fünfwöchiger Kurs für Schüler*innen der Oberstufe
- Kursstart ist am 30. Oktober 2023
- Jede Woche löst du einen Quest
- Flexibles Lernen mit Videos, Discord-Server, und interaktiven Live-Meetings
- Besuch vor Ort an der Ruhr-Universität Bochum möglich
- Teilnahmezertifikat und Preise zum Kursabschluss
- Abschlussfeier am 15. Dezember 2023
Sichere dir bis zum 13. Oktober deinen Platz und werde Teil des Quantum Quest!
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Teilnahme: Schüler*innen (16-20 Jahre alt) aus der ganzen Welt können sich einzeln registrieren. Lehrer*innen einer Oberstufenklasse können mit ihrer gesamten Klasse teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2023.

Wir sind dankbar für die Unterstützung durch das Quantum Software Consortium und das Exzellenzcluster Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries.